Kasho Scherenpflege-Desinfektion

Zur  der Desinfektion und Pflege  einer Kasho-Haarschere,
hier ein paar Tips !
Damit Ihre Scheren wie gewohnt langfristig im Einsatz bleiben und problemlos funktionieren:

Desinfektionsmittel

Desinfektionsmittel hinterlassen oft einen leichten rauen Film auf Metallflächen, bzw. auf der Schneide der Schere, dadurch scheinen sie oft rau und verlieren Ihren weichen Gang. Dieser kann aber wieder durch ein weiches sauberes Tuch oder auch durch unser Scherenspray entfernt werden.

Desinfektionsmittel können aber auch Fette und Öle entfernen, welche die Schere vor allem im Bereich des Gewerbes, Schraube und Halbmond dringend benötigt, damit diese einwandfrei funktioniert und Ihren Verschleiß reduziert. Dadurch kann sich eine Schere nach der Desinfektion rau anfühlen und verliert vorübergehend eventuell auch Ihren seidenweichen Gang. Hier ist es wichtig, dass die Schere regelmäßig im Gewerbe und am Schraubensystem leicht geölt wird. Vor allem Kugellager gehen langfristig kaputt, wenn diese nicht geölt werden und Ihre Schmierung durch die Desinfektionsmittel verlieren und entfettet werden. Hier ist sicherlich unser neuer Ölstift sowie unser Scherenspray eine gute Ergänzung zur Desinfektion und zur Pflege und Wartung der Schere.

Auch sollte man darauf achten, dass die Desinfektionsmittel nicht länger als nötig aufgetragen werden, denn im Falle eines Chloranteils im Desinfektionsmittel kann die Schere auch langfristig angegriffen werden und eine Chlorkorrosion kann hervortreten. Dies ist dann leider eine Tiefenoxidation und schadet der Schere langfristig und ist leider auch irreparabel. Am besten sollten die Desinfektionsmittel also einen Rostschutz beinhalten, damit der Schere selber nichts passiert.

Bitte darauf achten dass je nach Mittel welches verwendet wird, der Stopper der Schere seine Weichmacher verlieren kann und dadurch brüchig werden kann oder sogar rausfallen könnte.
Stellen Sie sich darauf bitte ein, dass der ein oder andere Stopper dadurch eventuell häufiger erneuert werden muss.


Tauchbäder

Reinigungslösungen diverser Hersteller für Scheren etc., müssen unbedingt entsprechend der Gebrauchsanweisung im richtigen Mischungsverhältnis angerührt werden und explizit für Scheren geeignet sein, da sie dann meist einen Rostschutz beinhalten. Denn hochwertige Scheren sind aus einem Stainless Steel, was heißt aus einem rostarmen Stahl gefertigt, aber nicht komplett Rostfrei. Das trifft nahezu alle Scheren am Markt. Der Garant der Schärfe, ist bei allen Schneidwarenprodukten der Kohlenstoffanteil und Kohlenstoff sorgt leider auch für Korrosion.
Was so viel heißt wie eine wirklich rostfreie Schere aus Edelstahl taugt auch nicht als Schneidwerkzeug.

Auch sollten diese Bäder nur bei geschlossenen Scherenblättern verwendet werden, damit die Schneide sich nicht beschädigt!

Bleiben Sie Gesund !
Ihr Kasho-Shop Team